Sei gepflegt!
Aber übertreibe es nicht! Schließlich sollte unter der Schminke noch ein Gesicht erkennbar sein ...
Smalltalk!
Besser ein paar belanglose Worte über das Wetter, die Schule, den letzten Urlaub, die nächsten Ferien, als gar nichts reden. Stottern und rot werden ist übrigens weniger schlimm als stumm wie ein Fisch zu bleiben.
Höflich bleiben!
Coole Sprüche müssen schon wirklich gut sein, um damit landen zu können. Beleidigungen wirken höchstens auf Umstehende interessant. Die/der
Angebetete wird sich dadurch zu Recht gekränkt fühlen.
Versprechungen einhalten!
Wenn du behauptest, „morgen sicher“ anzurufen, dann tu es auch, wenn dir an ihr/ihm etwas liegt. Versprechungen, die nicht eingehalten werden, bringen schon vor dem ersten Kuss einen Knick in das Vertrauen.
Wünsche statt Vorwürfen!
Frag nach, wenn du dich mit einer Aussage nicht auskennst, aber mach daraus keinen Vorwurf. Sei nicht kleinlich und formuliere deinen Ärger als Wunsch. Streich das Positive an der Situation heraus, und die Botschaft ist dennoch klar:
„Fein, dass du da bist, mir war beim Warten schon so fad.“
„Um vier? Passt gut! Lass mich bitte nicht warten, das macht mich ganz kribbelig und unruhig.“
Stärke statt Problemen!
Zu erzählen, welche Leiden du erlebt hast oder gerade erlebst, passt nur in eine vertraute Beziehung. Als Opfer bist du bemitleidenswert, beschützenswert, aber nicht bewundernswert, anziehend, neugierig machend und gleichwertig. Zeige deine Stärken, deine Interessen, deine Träume. Du bist interessant! Das kann jeder sehen! Und vor allem: Auf eine Beziehung will man stolz sein können!